Montag, 22. September 2008

Chansonabend in der Roten Bar / Seara de romante in Rote Bar

MAL WAS ANDERS!
Eine ungarische Starsängerin verführt unsmit rumänischen, österreichischen und deutschen Chansons
1. Oktober, 22:30 Uhr: Zaraza - Schwarz ist unser Meer
Rote Bar/Volkstheater

Deutsch-rumänischer Chansonabend anlässlich des EU-Jahres des interkulturellen Dialogs 2008 mit Andrea Malek und Band.

Das Rumänische Kulturinstitut Wien, in Kooperation mit der Roten Bar des Wiener Volkstheaters, präsentiert aus diesem Anlass einen deutsch/österreichischen-rumänischen Chansonabend mit der ungarischen Sängerin Andrea Malek und baut so eine Brücke gleich zwischen mehreren Kulturen. An diesem Abend werden neben deutsch-österreichischen Liedern des angehenden 19. Jahrhunderts auch Chansons der 30er Jahre aus Rumänien vorgestellt.
Bukarest wurde nach dem Ersten Weltkrieg sehr rasch zu einer Art Mekka der Kaffeehaus-Kultur im südosteuropäischen Raum. Allerorts entstanden Tanz-Salons, Bars, Kneipen und Restaurants, in denen - neben Literatur - auch Musik in jedweder Form dargeboten wurde. Künstler von überall kamen in die rumänische Hauptstadt und gaben ihre melancholischen Romanzen, derben Trinklieder und schwungvollen Tanzmusiken zum Besten. In diesen Tagen war Gesang und Musik fester Bestandteil der Geräuschkulisse der Metropole und lockte immer mehr Jazz-Musiker, spielende Roma und Künstler jeder Fasson in die Stadt. Es dauerte nicht lange und Bukarest bot – innerhalb von nur zehn Jahren – Musik und Unterhaltung für jeden Geschmack. Es entstand ein regelrechter Konkurrenzkampf zwischen den Lokalen, wer denn die besten Sänger engagieren konnte. Die 30er Jahre schließlich wurden zur Blütezeit des rumänischen Chansons, gleichzeitig aber auch die große Zeit des rumänischen Tangos mit seinen anzüglichen Melodien, sehnsüchtigen Romanzen und lebensfrohen Melodien.
Blickt man nach Wien oder Berlin in der Zwischenkriegs- und Folgezeit, so stößt man auf ähnliche Bedürfnisse. Lieder wie „Mein kleiner grüner Kaktus“, „Einsam stand ich da“, „Im Prater blühn wieder die Bäume“ oder „Wenn der Mond durch Fenster scheint“ fungierten auch hier als Zerstreuung und Hoffnungsträger.
Andrea Malek, die in der Roten Bar diese deutsch-österreichischen und rumänischen Lieder gegenüberstellt, wird von einem hochkarätigen ungarischen Ensemble begleitet: Kálmán Balogh (Zymbal), Richárd Révész (Keyboard, Akkordeon), Sandor Sárkány (Bass), Péter Bede (Saxofon, Furulya) und Péter Kaszás (Perkussion).
Concert extraordinar organizat de ICR Viena la Rote Bar

Cunoscuta cantareata si actrita maghiara Andrea Malek sustine un concert extraordinar de romante romanesti, chansonete austriece si germane, in cadrul unui eveniment special organizat de ICR Viena cu prilejul Anului European al Dialogului Intercultural 2008.
Andrea Malek este acompaniata de un ansamblu de muzicieni prestigioşi: Kálmán Balogh (tambal), Richard Revesz (keyboard, acordeon), Sandor Serkeny (bass), Peter Bede (saxofon, furulya) si Peter Kaszes (percutie). Cu o voce exceptionala, o prezenta scenica captivanta, Andrea Malek este foarte cunoscuta si apreciata de publicul vienez, mai ales in urma concertelor de cabaret sustinute alaturi de unul dintre ultimii mari cabaretisti ai Europei, celebrul Gerhard Bronner.
Pe 1 octombrie, Institutul Cultural Roman din Viena in cooperare cu Uniunea Compozitorilor si Muzicologilor din Romania prezinta la Rote Bar - Volkstheater Viena o seara de romante romanesti, chansonete germane si austriece sustinuta de cantareata maghiara Andrea Malek. Pe langa repertoriul german de la inceputul sec. XIX, publicul se va delecta si cu romante atat de raspandite in Bucurestiul interbelic, dar complet necunoscute in Austria.
Dupa primul razboi mondial, capitala Romaniei a devenit in scurt timp unul dintre orasele cu cele mai multe restaurante, bodegi, berarii si baruri din aceasta zona a Europei. Celebritatea orchestrelor, tarafurilor, formatiilor de jazz si de muzica uşoara a evoluat in paralel, cunoscand o inflorire fara precedent. Daca ne imaginam acel peisaj artistic pitoresc, descoperim in el o alaturare lipsita de orgolii intre cantaretii de café-concert, solistii de muzica populara si de jazz si bineinteles, lautarii tigani. Tot atunci incepea sa se perfectioneze discul. El devenea din ce in ce mai accesibil publicului larg si, alaturi de radio, facea sa creasca popularitatea unei muzici care tesea fondul sonor al orasului. Interpretii si formatiile care cantau romante, cantece de pahar, piese de dans - tango, fox, charleston etc.- deveneau din ce in ce mai multi. Dupa 1930, o pleiada de valorosi cantareti de local, deveniti si mai populari prin intermediul discurilor, a condus la aparitia unei concurente acerbe intre restaurantele bucurestene. Era epoca tangoului insinuant pe care romanta incepea sa-l concureze cu mult succes.
In Berlinul si Viena inter- si postbelice, situatia era asemanatoare. Melodii cu titluri ca „Micul meu cactus verde“, „Stateam singur si parasit“, „In Prater infloresc din nou pomii“ sau „Cand luna lumineaza prin fereastra” dadeau si aici speranta ascultatorilor.

Mittwoch, 17. September 2008

ROMANIA 20 YEARS AFTER - THEMENSCHWERPUNKT / LINIA DE PROGRAME 2009

Das Rumänische Kulturinstitut in Wien hat im Rahmen der traditionellen Teacher’s Lounge des Dschungel Wien im Museumsquartier seinen Programmschwerpunkt für das kommende Jahr 2009 vorgestellt: ROMANIA 20 YEARS AFTER.
Die Programme, mit denen das RKI Wien die 20 Jahre seit dem Sturz der kommunistischen Diktatur in Rumänien markiert, umfassen Konferenzen und Podiumsdiskussionen, Film- und Dokumentarfilmvorführungen, Ausstellungen, performing arts. Mehrere namhafte Einrichtungen aus Rumänien und Österreich haben ihre Mitarbeit an den besonderen Veranstaltungen zugesagt, mit denen das RKI Wien seinem Publikum einen Einstieg in die jüngste rumänische Geschichte, Kultur und Zivilisation ermöglichen will.
Der Event, mit dem die Programmreihe ROMANIA 20 YEARS AFTER einge-äutet wird, findet am 19. Januar 2009 im Museumsquartier statt. Unter dem Motto Damit es nie wieder geschieht finden neun Vorstellungen von Peca Stefans “Bucharest Calling” statt, inszeniert und gespielt von einem österreichischen Ensemble, die Ausstellung „Was bedeutet der Kommunismus für mich“ des Instituts zur Aufarbeitung der Straftaten des Kommunismus in Rumänien, drei Workshops zu Themen der jüngsten Geschichte mit rumänischen und österreichischen TeilnehmerInnen, zwei DJ-Nights. Die Veranstaltungen richten sich an Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren.
Im Beisein von über 120 Lehrern, Pädagogen und Erziehern, sowie der Presse, wurde das Projekt des RKI Wien im Dschungel Wien – Museumsquartier von dessen Leiter, Stefan Rabl, vorgestellt. Die Vertreter des RKI Wien haben anschließend in Einzelgesprächen mit den anderen Teilnehmern das Projekt vorgestellt und mit mehreren Wiener Schullehrern, die ihren Schülern gerne Informationen über Rumänien bieten und diese zur Teilnahme an den vom RKI Wien veranstalteten Theateraufführungen und Jugendtreffen animieren wollen, über mögliche Partnerschaften gesprochen.


ICR Viena a lansat in cadrul unei intruniri publice la Museumsquartier linia de programe pentru anul viitor ROMANIA 20 YEARS AFTER.
Programele ICR Viena dedicate implinirii a 20 de ani de la prabusirea dictaturii includ conferinte si dezbateri, proiectii de filme artistice si documentare, expozitii, performing arts. Mai multe institutii prestigioase din Romania si Austria si-au exprimat intentia de a colabora cu ICR Viena in organizarea evenimentelor speciale menite a oferi publicului o incursiune in istoria, cultura si civilizatia recenta a Romaniei.
Pe 19 ianuarie 2009, la Museumsquartier (complex cultural de prim rang din Viena, loc predilect de intalnire pentru un public tanar si dinamic) va avea loc evenimentul de lansare a liniei de programe ROMANIA 20 YEARS AFTER.
Sub motto-ul Ca sa nu se mai repete vor avea loc 9 spectacole cu “Bucharest Calling” de Peca Stefan, piesa pusa in scena si jucata de o echipa austriaca, expozitia “Ce inseamna comunismul pentru mine” realizata de Institutul de Investigare a Crimelor Comunismului din Romania, trei ateliere pe teme de istorie recenta la care participa tineri romani si austrieci, doua seri DJ. Evenimentele sunt destinate tinerilor intre 14 si 18 ani.
In prezenta a peste 120 de profesori, specialisti in stiintele educatiei si presa, la Dschungel Wien – Museumsquartier proiectul ICR Viena a fost prezentat de catre directorul acestei institutii culturale, Stefan Rabl. Reprezentantii ICR Viena au promovat proiectul in discutii individuale cu participantii la intalnire si au stabilit proiecte de parteneriat cu mai multi profesori din scolile vieneze extrem de interesati sa ofere elevilor lor informatii despre Romania si sa mobilizeze tinerii pentru spectacolele si intalnirile organizate de ICR Viena.